Seinsweise

Seinsweise

Neueste Beiträge

  • 47 Sehens- & Hörenswert
  • 26 Platons Höhlengleichnis
  • 48 True Religion
  • 45 Vom Weg
  • 29 Markante Texte

Neueste Kommentare

    Archive

    • November 2018
    • Oktober 2018

    Kategorien

    • Uncategorized

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    07 Die vier edlen Wahrheiten

    • Uncategorized

    Dhammapada

    DIE VIER EDLEN WAHRHEITEN

    1). Die Erste Wahrheit, ist die Tatsache des Leides – die Einsicht vom Leid – das Leben ist von Leid erfüllt.

    Alle begehren Glück, all das was gut ist, angenehm, recht, dauerhaft, freudvoll, harmonisch, befriedigend, behaglich. Doch alle stellen fest, daß das Leben genau das Gegenteil davon bringt, nämlich Frustration, Unzufriedenheit, Unvollständigkeit, Leiden, Kummer. Das Leben ist Veränderung und Veränderung kann das Begehren nie befriedigen. Daher bringt alles, was sich verändert, Leiden.

    2). Die Zweite Wahrheit, ist die Ursache des Leides – der Ursprung des Leides – die Ursache dieses Leidens ist das selbstsüchtige Begehren.

    Nicht das Leben ist es, was Kummer bringt, sondern die Forderungen, die wir an das Leben stellen. Das selbstsüchtige Begehren, der Durst zu erhalten, was man haben möchte, und den eigenen Willen durchzusetzen. Im Glauben, das Leben könne sie glücklich machen, indem es bringt, was sie sich wünschen, rennen die Menschen hinter der Befriedigung ihrer Begierden her. Aber sie finden nur Elend und Leid, weil Selbstsucht nur Kummer bringen kann. Kein Feuer kommt dem selbstsüchtigen Begehren gleich. Nicht hundert Jahre Erfahrung können es auslöschen, denn je mehr man es unterhält, desto mehr brennt es. Es fordert, was die Erfahrung nicht geben kann: dauerhaftes Vergnügen, unvermischt mit irgendetwas Unerfreulichem. Aber solche Begierden haben kein Ende; das macht das Wesen des Geistes aus. Zu leiden, weil das Leben das selbstsüchtige Begehren nicht befriedigen kann, ist so, als ob man litte, weil eine Bananenstaude keine Mangofrüchte trägt.

    3). Die Dritte Wahrheit, ist das Ende des Leides – das selbstsüchtige Begehren kann man besiegen –

    Jede Krankheit, die verstanden werden kann, ist auch heilbar, und Leiden, das eine Ursache hat, hat auch ein Ende. Was übrig bleibt, wenn das Feuer der Selbstsucht gelöscht ist, wenn der Geist frei ist von selbstsüchtigem Begehren, ist der Zustand der Wachheit, des inneren Friedens, der Freude, der vollkommenen Gesundheit; er heißt „das, was ausgelöscht ist“: Nirvana.

    4). Die Vierte Wahrheit, ist der zum Ende des Leides führende Pfad – man kann es beseitigen, indem man dem Achtfachen Pfad folgt –

    Die Selbstsucht kann ausgelöscht werden, indem man dem achtfachen Pfad folgt: rechtem Verstehen, rechter Zielsetzung, rechter Rede, rechtem Verhalten, rechtem Lebenserwerb, rechter Anstrengung, rechter Aufmerksamkeit, rechter Meditation.

    *

    DIE VIER EDLEN WAHRHEITEN
    (etwas zeitgemäßer formuliert)

    1). Das Glück

    2). Der Weg zum Glück

    3). Die Abwesenheit des Glücks

    4). Der Grund für seine Abwesenheit

    *

     

    Total Page Visits: 195 - Today Page Visits: 1
    Oktober 30, 2018 Erwin

    Post navigation

    05 Zen – Geschichten & – Meister → ← 25 Warum ich Buddhist bin
    • 01 Vorwort
    • 02 Willkommen
    • 03 Buddhistische Weisheiten – Klares Licht, Leere, Lehre & Fülle
    • 04 Karma, das Gesetz von Ursache und Wirkung
    • 05 Zen – Geschichten & – Meister
    • 06 Dharma-Chakra, das Rad der Lehre
    • 07 Die vier edlen Wahrheiten
    • 08 Der edle achtfache Pfad
    • 09 Die sechs Paramitas
    • 10 Die zwölfgliedrige Formel bedingten Entstehens
    • 11 Die Kette der inneren Zusammenhänge
    • 12 Dialog im Herbst
    • 13 Vom Leben und Sterben
    • 14 Die acht Erfahrungsebenen des Geistes beim Tod
    • 15 Erkenntnis des Geistes – Erschauen der Wirklichkeit – Selbstbefreiung
    • 16 Die Bardos und das Klare Licht
    • 17 Die fünf Skandhas
    • 18 Die fünf Dhyani-Buddhas
    • 19 Zwei Mantras
    • 20 Das tibetische Lebensrad
    • 21 Welten und Gegenwelten
    • 22 Die Summe der grundlegenden buddhistischen Lehren
    • 23 Buddha-Worte
    • 24 Buddha-Statuen
    • 25 Warum ich Buddhist bin
    • 26 Platons Höhlengleichnis
    • 27 „Ganz oben“ – Am Achttausender Cho Oyu im Himalaja ..
    • 28 Seher
    • 29 Markante Texte
    • 30 Deutungen
    • 31 Private Lyrik
    • 32 Private Zitate
    • 33 Seinsweise
    • 34 Akasha und Prana – Der Raum und die Bewegung –
    • 35 Die Gottesidee vom magischen Standpunkt – Das Tetragrammaton –
    • 36 Tao
    • 37 Himmel & Erde, Yin und Yang
    • 38 Die sieben Lotusse (Padme) oder Chakras
    • 39 Die Auren, die feinstofflichen Körper und die Seele als das Selbst
    • 40 Erleuchtung / Klares Licht
    • 41 Meditationen
    • 42 Buddhistische Gebete
    • 43 Verwirklichte Meister
    • 44 Wer ist ein Buddha?
    • 45 Vom Weg
    • 46 Tugenden & Laster
    • 47 Sehens- & Hörenswert
    • 48 True Religion
    • 49 Dialog
    • 50 In eigener Sache
    Total Website Visits: 23431

    Kategorien

    • Uncategorized

    Neueste Beiträge

    • 47 Sehens- & Hörenswert
    • 26 Platons Höhlengleichnis
    • 48 True Religion
    • 45 Vom Weg
    • 29 Markante Texte
    Powered by WordPress | theme Meditation